Französisch Polynesien

Währung und Preise

 

 

Obwohl Französisch-Polynesien ein französisches Überseegebiet ist, gilt dort nicht der Euro. Zwar ist es in vielen Hotels und Geschäften möglich, die Preise in Euro zu begleichen, das offizielle Zahlungsmittel ist jedoch der Zentrale Pazifische Franc (CFP bzw. XPF). Dieser ist mit einem festen Wechselkurs an den Euro gebunden. Ein Euro ist 119,33 CFP wert, 100 CFP entsprechen einem Gegenwert von 0,84 Euro.

 

Der Zentrale Pazifische Franc kennt als kleinste Einheit eine Münze zu 1 CFP. Weitere Münzen haben den Wert von zwei, fünf, zehn, 20, 50 und 100 CFP. Die Banknoten gibt es in Werten von 500, 1.000, 5.000 und 10.000 CFP. Die Währung ist eine Gemeinschaftswährung von Französisch-Polynesien, Neukaledonien, Wallis und Fortuna. Für Französisch-Polynesien gibt es aber eigene Motive auf den Banknoten und Münzen.

 


Akzeptierte Zahlungsmittel


Neben dem Zentralen Pazifischen Franc und Euro werden fast überall auch Travellers Cheques, Kreditkarten und häufig auch andere gängige Devisen akzeptiert. Das Wechseln von Geld ist in Banken, Wechselstuben und einigen Hotels möglich. Dabei fallen zum Teil erhebliche Gebühren von etwa fünf Prozent an. Generell gilt für die Inseln von Französisch-Polynesien, dass Bargeld in kleineren Orten und auf abgelegenen Inseln die einzige akzeptierte Zahlungsweise ist.

 


Preisniveau auf Französisch-Polynesien


Das Preisniveau entspricht im Schnitt etwa dem von Westeuropa. Allerdings sind importierte Waren – und die meisten Waren werden nicht auf den Inseln hergestellt – durch einen üppigen Zoll relativ teuer. Teuer sind auch Hotels und Unterkünfte, speziell in Touristenzentren wie auf Tahiti und Bora Bora. Diese schlagen mit Zimmerpreisen pro Person und Nacht von etwa 100 Euro in niedrigsten Kategorien und rund 500 Euro für eine gehobene Ausstattung zu Buche. Privatunterkünfte sind eher auf den kleinen Inseln abseits der Touristenorte und dann zu durchaus günstigeren Preisen erhältlich. Allerdings ist ihre Zahl vergleichsweise gering und die Inseln zum Teil schwer zu erreichen. In den meisten Restaurants hingegen sind die Preise mit denen in Westeuropa vergleichbar. Hamburger mit Pommes kosten ca. 4,50 Euro, Steak mit Pommes gibt es für ca. 17 Euro, einen gemischten Salat für knapp unter 10 Euro und ein gezapftes Bier ist für etwa 3 Euro zu haben. Auf den Gesellschaftsinseln, speziell auf Tahiti und Bora Bora, ist das Preisniveau deutlich höher. Bora Bora gilt sogar als teuerste Urlaubsinsel im Pazifik.

 

Anders, als es Europäer gewohnt sind, wird in Französisch-Polynesien kein Trinkgeld gegeben. Beim Einkaufen sollte zudem kein Versuch des Feilschens unternommen werden, denn dieser wird größte Verachtung hervorrufen.