Französisch Polynesien

Klima und Reisezeit

 

 

Französisch-Polynesien liegt im Südpazifik. Das Klima ist je nach Insel subtropisch oder tropisch. Die Temperaturen schwanken nur gering, nachts kühlt es nur wenige Grad Celsius ab. Auch die Luftfeuchtigkeit ist relativ hoch. Doch meistens weht ein leichter und kühlender Wind. Die Jahreszeiten werden anders als in Europa von Regenzeiten bestimmt. In unseren Wintermonaten fällt dort viel Regen und die Temperaturen sind etwas höher. Dennoch überzeugt Französisch-Polynesien mit fast 3.000 Sonnenstunden, die sich auf alle Monate gleichmäßig verteilen.



Temperaturen auf Französisch-Polynesien


Das subtropische und tropische Klima in der Südsee bringt hohe Temperaturen mit sich, die im Jahresmittel nur gering schwanken. Je nach Insel und Jahreszeit erreichen die Temperaturen etwa zwischen 27 und 31 Grad Celsius. Nachts liegen diese mit rund 22 bis 27 Grad Celsius nur geringfügig tiefer. Die Wassertemperaturen schwanken ebenfalls nur gering. Sie liegen in der Regel zwischen 26 und 29 Grad Celsius.

 


Regen und Wind


Der Passatwind ist ein sanfter Begleiter des subtropischen und tropischen Klimas auf Französisch-Polynesien. Von November bis März können vereinzelt Taifune auftreten, die als tropischer Wirbelsturm Schaden anrichten können. In dieser Zeit ist von einer Reise in die Südsee eher abzuraten. Denn in diesen Monaten steigt auch die Anzahl der ergiebigen Regengüsse stark an. Es muss täglich mit tropischen Regenschauern von erheblichem Ausmaß gerechnet werden. Den wenigsten Regen gibt es zwischen Mai und Oktober, speziell im Juli und August.

 


Beste Reisezeit für Französisch-Polynesien


Aufgrund der Mischung aus Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Regenfällen liegt die beste Reisezeit für Französisch-Polynesien im April und Mai sowie September und Oktober. Auch in unseren Sommermonaten ist die Südsee ein Traumziel, allerdings sorgen dann Winde für häufige Wetterwechsel. Zudem sind Juli und August die klassischen französischen Ferienmonate und die Zahl der Touristen ist relativ hoch. Dadurch steigen die Preise für Flüge und Hotels. Im Juli findet außerdem das große Festival Heiva i Tahiti statt, das zu den größten Veranstaltungen in der Südsee gehört und frühzeitig für ausgebuchte Hotels sorgt.